Der Verein
Damit aus neuen technologischen Entwicklungen schnell wirtschaftliche Anwendungen werden, ist die Verfügbarkeit von Fachkräften unerlässlich. tibb e. V. ist das Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Berufsbildung zur Integration neuer Technologiefelder in die Berufsbildung.


Fachgruppen
Lasertechnik / Optische Technologien:
Ihr berufliches Zuhause sind die Optischen Technologien. In dieser Fachgruppe treffen Sie auf echte Experten, die gerne ihr Wissen mit Ihnen teilen. Profitieren Sie durch gemeinsames Know-how und gemeinsame Projekte vom bundesweiten Kompetenznetzwerk.
Fachgruppe Lasertechnik / Optische Technologien
Kunststofftechnik:
Ein Schwerpunkt dieser Gruppe ist die anwendungsoptimierte Nutzung der besonderen Eigenschaften innovativer Kunststoffe zur Entwicklung neuer Produkte. Nutzen Sie das Wissenspotenzial des tibb-Netzwerks.
Feinmechanik und Optik:
Regelmäßige Veranstaltungen, Messebeteiligungen, Erfahrungsaustausch und noch viel, viel mehr, bietet Ihnen diese Fachgruppe. Treffen Sie auf ein aktives Netzwerk, das schon seit 1891 für Technologietransfer steht.
Fachgruppe Feinmechanik und Optik
Neue Materialien
Energieeffizienz und Ressourcenschonung stehen im Fokus. Helfen Sie mit Ihrer Kompetenz, die Zukunft zu gestalten.
Forschungsförderung
Profitieren Sie von Hinweisen auf aktuelle Förderprogramme, von Tipps zur Navigation durch den Förderdschungel und vom gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Fachgruppe Forschungsförderung
Künstliche Intelligenz
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist vielschichtig. tibb e.V. möchte bei der Orientierung dieses komplexen Themenfeld unterstützen und als Ansprechpartner dienen. Wir werden Ihre Fragen gerne beantworten, egal worum es geht.
Regionalverband Nord
Profitieren Sie von den kurzen Wegen und besten Kontakten für Ihren beruflichen Austausch. Wir sind Ihre erste Anlaufstelle, wenn Sie aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein kommen.


HIFAS
Bevor Sie lange nach dem richtigen Schneidverfahren für Ihre Anwendungen suchen: Unser erprobtes System HIFAS bringt Sie mit nur wenigen Eingaben direkt ans Ziel. Gleich ausprobieren. Die Nutzung ist kostenfrei.
tibb Shop
Mit unseren umfangreichen Materialien zu den jungen Technologien sind Sie immer up to date. In unserem tibb Shop finden Sie Unterrichtsmedien, Demonstrationskoffer und kostenfreie Studien.

Geglückte Nachfolge und neue Impulse bei der INNOMAX AG
In Zeiten, in denen sich der Markt seitens der Anbieter für Wasserstrahlschneidlösungen neu zu sortieren scheint, startet die INNOMAX AG aus Mönchengladbach, mit einem neuen Manager an ihrer Spitze weiter durch.
Dipl.-Ing. Gerhard von Kulmiz ist seit Jahresmitte Mehrheitsaktionär und neuer Vorstandsvorsitzender der INNOMAX AG. Der erfahrene Gesellschafter und Geschäftsführer Mittelständiger Unternehmen hatte erst vor kurzem seine Anteile an der von ihm und seinem Partner langjährig geführten IMPERIA GmbH verkauft und konnte sich somit für eine neue Herausforderung begeistern.
Der Gründer des Unternehmens Holger Kerkow zieht sich altersbedingt aus der ersten Reihe zurück. Er und besonders Vertriebsvorstand Armin Paulus bleiben dem Unternehmen aber auch zukünftig als Vorstände und Ansprechpartner verbunden und gewährleisten Kunden, Mitarbeitern, und Lieferanten auch weiterhin die von der INNOMAX bekannte und geschätzte Kontinuität. Schon seit Oktober letzten Jahres ist Gerhard von Kulmiz als voll autorisiertes Mitglied der Geschäftsleitung in der INNOMAX AG tätig und konnte so Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten sowie Partner, Produkte und Geschäftsmodelle gut kennenlernen. Die gesamte Belegschaft hat dem neuen Inhaber bereits ihr Vertrauen entgegengebracht. Sie begrüßen den gelungenen Stabwechsel und blicken mit weiterem Wachstum positiv in eine gemeinsame Zukunft.
„Wie ein über 20 Jahre bestehendes Unternehmen aufgestellt ist, liest man nicht nur aus den Bilanzen heraus.“, so Gerhard von Kulmiz. „All seine Facetten und Expertisen zu erfassen und das Tagesgeschäft zu verstehen, das braucht mehr!“
Für den neuen Vorstandsvorsitzenden war es schon ein straffes Programm. Auf der einen Seite die täglichen Routinen, die Zusammenarbeit mit den Maschinenkunden, Dienstleistungsgeschäft und Anwendungsberatung – und auf der anderen Seite Planung und Umsetzung der Unternehmensnachfolge mit allem was dazu gehört: Unternehmensbewertung und Finanzierung, Vertragsgestaltung und Bankgespräche. Gerhard von Kulmiz resümiert: „Es hat von Beginn an Freude gemacht und der Aufwand hat sich letztlich gelohnt. Ansonsten täte man sich diesen Stress nicht freiwillig an. Wenn man sich entschließt, ein Unternehmen beziehungsweise die Mehrheit an einem Unternehmen zu übernehmen, dann muss man dafür brennen!“
Zur Person:
Dipl.-Ing. Gerhard von Kulmiz – 57 Jahre, verheiratet, 2 Kinder (20 und 17), seit Juli 2022 Vorstandsvorsitzender der INNOMAX AG. Gerhard von Kulmiz studierte Fertigungstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der Universität Joseph Fourier Grenoble/Frankreich. Nach Führungspositionen im Automotive-Bereich bei der japanischen Daifuku Co. Ltd in München und später bei der Automotive Lighting GmbH (JV Bosch Magneti Marelli) in Reutlingen führte er ab 2003 zusammen mit seinem Partner die IMPERIA Gesellschaft für angewandte Fahrzeugentwicklung GmbH, welche er auch nach ihrem Teilverkauf an die FEV sowie ein weiteres Unternehmen innerhalb der FEV Gruppe bis 2021 erfolgreich leitete. Im Herbst 2021 nahm er dann seine ersten Aktivitäten bei der INNOMAX AG auf.
Zum Unternehmen:
Die INNOMAX AG mit Hauptsitz in Mönchengladbach besteht seit 20 Jahren und ist ein führender Anbieter für professionelle Wasserstrahlschneidlösungen in Deutschland. Als Exklusivpartner des weltweit führenden Anbieter für abrasive Wasserstrahlschneidanlagen, der OMAX Corporation, ist die INNOMAX AG verantwortlich für die Vermarktung und den Service der OMAX-Schneidsysteme im deutschsprachigen Raum (D, A, CH). Bei der INNOMAX AG werden die Wasserstrahlschneidanlagen für den lokalen Markt angepasst und zusätzlichen mit weiteren Modulen und Komponenten vervollständigt.
Das Hauptgeschäft der INNOMAX AG ist der exklusive Handel mit OMAX-Wasserstrahlschneidanlagen, gefolgt vom After-Sales-Geschäft (Service, Ersatz- und Verschleißteile). Zur Unterstützung des Vertriebs der o. g. Werkzeugmaschinen betreibt die INNOMAX AG ein umfangreiches Kompetenz- und Schneidzentrum. Hier bietet die INNOMAX AG auch Dienstleistungen für anspruchsvolle Lohn- und Auftragsfertigung an.